Neisse Adventure Race e.V., Tormersdorfer Allee 1, 02929 Rothenburg (www.neisse-adventure-race.de)
Jeder ist teilnahmeberechtigt, sofern er zu dem Zeitpunkt der Anmeldung volljährig ist. Die Mitgliedschaft in einem Leichtathletikverein ist nicht erforderlich.
Es dürfen keine ärztlichen Bedenken gegen eine Teilnahme an einem Langstreckenhindernislauf vorliegen.
Ein Team besteht aus bis zu vier Personen. Alle Teammitglieder müssen den gesamten Lauf absolvieren.
Im Team muss mindestens eine Person das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Kinder- und Jugendliche müssen das schriftliche Einverständnis ihrer Eltern vorweisen
(die Kontrolle erfolgt bei der Ausgabe der Startunterlagen). Dieses Einverständis muss nicht vorliegen,
wenn mindestens ein Elternteil im selben Team an den Start geht.
Spätestens zur Startnummernausgabe ist von jedem Teilnehmer eines jeden Teams die Haftungsbeschränkung zu unterschreiben. Diese kann auch im Downloadbereich eingesehen und ausgedruckt werden.
Beim Kids-Trail ist vor Start eines jeden Kindes die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Person und die Erklärung zur Haftungsbeschränkung und Recht am Bild zu unterschreiben.
Das Teilnehmerfeld ist limitiert. Bei Überschreiten der Teilnehmerbegrenzung wird das Starterfeld geschlossen,
wobei alle, deren Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden konnte,
sich unverbindlich auf einer Warteliste registrieren können.
Der Veranstalter behält es sich vor, auch noch nachträglich den Start zu ermöglichen.
Startgeld Light Trail pro Mannschaft = 50,00 Euro (inkl. MwSt.) vom 1.1.-29.2.2020 +22 € Nachmeldegebühr / vom 1.3.-19.4.2020 +34 € Nachmeldegebühr / ab dem 20.4.2020 +46 € Nachmeldegebühr
Startgeld Original Trail pro Mannschaft = 60,00 Euro (inkl. MwSt.) vom 1.1.-29.2.2020 +10 € Nachmeldegebühr / vom 1.3.-19.4.2020 +20 € Nachmeldegebühr / ab dem 20.4.2020 +30 € Nachmeldegebühr
Startgeld Single Cross Trail (6 km) = 18,00 Euro (inkl. MwSt.) vom 1.3.-19.4.2020 +2 € Nachmeldegebühr / ab dem 20.4.2020 +7 € Nachmeldegebühr
Startgeld Single Cross Trail (12 km) = 23,00 Euro (inkl. MwSt.) vom 1.3.-19.4.2020 +3 € Nachmeldegebühr / ab dem 20.4.2020 +7 € Nachmeldegebühr
Startgeld Wanderung 35,00 Euro (inkl. MwSt.)
Das Startgeld für das gesamte Team beinhaltet folgende Leistungen:
Die Startnummer und offizielle Starterlaubnis sowie eine Finisher Medaille für jeden Teilnehmer. Weitere Goodies werden den Starterunterlagen beigepackt.
Das Startgeld ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Neisse Adventure Race e.V. Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien IBAN: DE07850501000232022429 (Kto.-Nr.: 0232022429) BIC: WELADED1GRL (BLZ: 85050100)Teilnehmer können sich nur unter http://www.neisse-adventure-race.de anmelden.
Anmeldeschluss ist der 30. April 2020 um 24:00 Uhr. Da die Startplätze limitiert sind,
behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Teilnehmerfeld vor dem 30. April 2020 zu schließen.
Die Anmeldung kann nicht storniert werden.
Ein Team muss aus mindestens 2 und maximal 4 Teilnehmern (Light- und Original Trail) bzw. 2 Teilnehmern (Extrem Trail) bestehen. Jedes Team muss angemeldet sein.
Mit dem offiziellen Startschuss beginnt die Zeitnahme.
Die Strecke muss innerhalb des Zeitlimits von 03:00 Stunden (Light- und Original Trail) bzw. 05:00 Stunden (Extrem Trail) bewältigt werden.
Alle Teams, die nicht innerhalb dieses vorgegebenen Zeitfensters bleiben, werden in der finalen Ergebnisliste als “FAILED” ausgewiesen.
Das Rennen kann natürlich von jedem Team beendet werden.
Gestartet wird in einem Startblock. Die schnellen und ambitionierten Teams stellen sich am besten bei der Startaufstellung in das erste Drittel, die halbwegs schnellen Teams ins zweite Drittel und alle, die einfach ankommen wollen, ins hintere Feld bei der Startaufstellung. Hier sind wir auf Eure Fairness angewiesen.
Die Rennleitung hat jederzeit das Recht, die Strecke zu ändern oder während des Race einzelne Hindernisse zu schließen.
Eine Garderobe und Duschmöglichkeiten stehen den Teilnehmern kostenfrei auf dem Veranstaltungsgelände
von Neisse-Tours zur Verfügung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die in den Garderoben
aufbewahrten Gegenstände, ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit durch den Veranstalter.
Verpflegung in Form von Wasser, Obst etc. wird an Versorgungsstationen entlang
der Strecke ausgegeben. In der Finisher Area erwartet Euch zudem eine ausreichende Versorgung.
Parkmöglichkeiten für Teilnehmer und Zuschauer sind ausreichend vorhanden.
Bitte achtet auf die Beschilderung zu den einzelnen Parkplätzen. Die Parkplätze für die Teilnehmer sind kostenfrei.